8 Kilometer Laufen und 8 Workouts in der Halle
Auf in die neue HYROX-Saison. Wenn es draußen kalt und dunkel und nass wird, ist die perfekte Zeit für Indoor-Training. Alles was man dafür braucht sind ein paar Hilfsmittel und ein saugfähiges Handtuch – denn bei diesem Fitnesstrend kommt garantiert jeder richtig krass ins Schwitzen.

Kraft, Ausdauer und mentale Power
HYROX besteht im Wettkampf aus acht Blöcken, die immer zwischen einem Kilometer Laufen und einem Workout wechseln. Mehr zum Ablauf findest du in meinem ersten HYROX-Blogtext. Jetzt geht´s nur darum, sich perfekt vorzubereiten. Ich habe den Wettkampf in Essen als Startschuss ins Training genommen. Einige haben natürlich auch den Sommer über hart trainiert und waren jetzt schon auf den Punkt fit. Ich möchte im Gegensatz dazu ab jetzt schauen, wie schnell ich wie fit werde.

4x HYROX im Winter
In Essen bin ich mit meiner Vereinsfreundin Melli im Damen-Double gestartet – im Prinzip die einfachste Variante von HYROX (abgesehen von einer Staffel, wo alle vier Teilnehmer nur zwei Kilometer laufen müssen). Im Damen-Double muss man „nur“ die Damengewichte schleppen und kann sich die Workouts aufteilen. Im Laufe der Saison werde ich mich dann steigern. Beim HYROX Maastricht am 21.Januar starte ich im Mixed Double mit meinem Vereinskumpel Wai-Yip, dann also schon mal mit den schwereren Herren-Gewichten. Und dann geht´s am 15. April in Köln bei der FIBO das erste Mal als Einzelstarterin für mich an den Start – da hilft alles nicht, ich muss die Workouts komplett alleine schaffen. Zum Abschluss möchte ich am 6. Mai beim HYROX Hannover nochmal alleine los und gucken, ob Luft nach oben ist…

Saisonstart beim HYROX in Essen
Ich muss zugeben, ich hätte in Essen eine bessere Zeit erwartet. Und dass das Laufen für mich nicht soooo anstrengend wird. Aber ich musste mich durchaus quälen. Klar, von nichts kommt nichts und ich habe zwar oft irgendwas trainiert, aber leider nicht sehr spezifisch. Ein bisschen laufen, ein paar Intervalle und ein bisschen Functional Training reichen also eindeutig nicht, um fit für ein fluffiges HYROX zu werden. Ein klarer Beweis dafür: im Februar 2022 bei meinem ersten Start (Mixed Double in Maastricht) haben Wai-Yip und ich mit Männergewichten 01:06 Stunde gebraucht. Jetzt beim Damen-Double haben Melli und ich 01:14 Stunde gebraucht – und das lag definitiv an mir. Melli hätte alles schneller, schwerer und besser gekonnt, ich war quasi die Bremse. Nichtsdestotrotz haben wir am Ende den 10. von 96 Plätzen gemacht, was ja immerhin Hoffnung aufkommen lässt, dass da auch mal die vorderen Plätze oder sogar eine WM-Quali drin sein könnten. Deshalb greife ich jetzt an und trainiere härter und spezifischer. Wie?

Allround-Training mit Plan
Im November gönne ich mir ein „Wiederankommen“, mache von allem so viel wie ich mag und arbeite an meiner Grundfitness. Dazu mache ich immer wieder die HYROX Workouts of the Week und gehe seit Mitte November in eine neue Crossfitbox in Gummersbach. Hier gibt´s immer einen Kraft-Part mit Langhanteln oder Rack und dann ein Workout of the Day und eine Abschluss-Challenge wie zum Beispiel Planking oder Air Bike 3x45sek all out. Alles in allem also eine intensive Mischung an Allround-Training. Ab Dezember schreibe ich mir einen Trainingsplan, in der Hoffnung, dass ich zeitlich auch alles soweit realisiert bekomme. Ihr wisst schon: Job, Kind und Freizeit sind auch wichtige Teile des Lebens… Wie der Plan genau aussieht und ob ich ihn wirklich durchziehe, könnt ihr auf meinem Insta-Profil sehen! See you!

Die Fotos sind alle von Jörg Riese | jorcis.de – er hält immer wunderbar fest, wie anstrengend aber auch spaßig solche Events wirklich sind… Danke auch an Annika Anger als Foto-Assistentin in Essen.