Ganz oder gar nicht?

Vegan | ganz oder gar nicht?

Anita Horn Food, Vegan

Seit wann bist du Veganerin, werde ich oft gefragt. Meine Antwort: ich bin keine Veganerin. Aber ich liebe veganes Essen. Überrascht? Dann lest weiter!

Ganz oder gar nicht?
Wer vegan isst, achtet plötzlich auch auf vieles mehr…

Vegan? Klar, aber nicht heute!

Meine Familie gehört zu den Fleisch(fr)essern. Meine Großeltern leben in Polen und meine Oma hat das Wort VEGAN das erste mal gehört, als ich es ihr vor etwa drei Monaten gesagt und erklärt habe (während sie Eier aus dem Hühnerstall geholt hat und erstaunt guckte, auf was für Ideen man den so kommen kann). Ich war bekennende Steak-Esserin, gerne so blutig wie möglich. Und mein Papa kann Kuchen essen und gleichzeitig ein Würstchen in der anderen Hand parat halten. Das reicht ihm als Frühstück. Und dann?

Schon mal was von „vegan“ gehört, Oma?

Vom Steak zur Mandarine

Dann kam ein Auftrag von meinem Arbeitgeber: ich sollte fürs Radio einen Monat lang vegan essen. Los ging es am 1.1.2017. Während also alle verkatert am Frühstückstisch saßen und Aufschnitt, Käse und Co genossen, pellte ich mir drei Mandarinen und ging laufen, um die Gefahrenzone zu verlassen. Am Vorabend hatte ich noch meine Henkersmahlzeit und dachte, es würde mir schwer fallen. Tat es aber nicht. Der Monat war super. Und nach dem Januar aß ich mal so, mal so. Aber ich habe viele Dinge auch beibehalten: ich trinke zum Beispiel gar keine Kuhmilch mehr. Aber:

Ganz oder gar nicht muss nicht

Ich bin kein Vollzeit-Veganer. Und ich finde, das ist auch keine Bedingung. Ich finde veganes Essen toll und Zuhause gibt es eigentlich auch nur Veganes, ich probiere gerne neue Rezepte aus und habe viele einzelne Lebensmittel neu in meinen Speiseplan aufgenommen. Aber wenn ich außerhalb bin, bei Freunden, im Restaurant oder bei meiner Oma, dann mache ich mich auch nicht krumm und greife gerne mal zu – meist um dann festzustellen, dass Käse oder ein Stück Braten mal ganz ok, aber eigentlich gar nicht so unersetzlich sind. Und das ist doch der Weg, oder?

Ganz oder gar nicht?
Ganz oder gar nicht?

Von 100 auf 0?

Einige sind von einem auf den anderen Tag zu 100% konsequent und vegan. Sie haben die Fleischseite verlassen. Respekt! Das macht aus zahlreichen Gründen auch sehr viel Sinn: Tierschutz, Umwelt, Gesundheit. Ich merke nur, dass ich nicht die Konsequenz oder Kraft habe, immer ganz so stringent zu sein und das auch ok für mich ist. Denn wenn es heißen würde: Du darfst nur ganz oder gar nicht vegan sein, dann würden viele sicher sagen: dann lieber gar nicht. Also ist es doch besser, wenn lieber ganz viele Menschen möglichst vegan sind und so wie ich Stück für Stück lernen, dann vegan großartig ist. Oder? Denn wenn jeder einzelne von uns, wirklich JEDE(R), zu 90 % vegan essen würde, wäre damit eine Menge getan.

Ganz oder gar nicht?
Ganz oder gar nicht?

Generation V

Vielleicht wächst dann die nächste Generation bald schon vegan auf. Vielleicht ist es dann normal, dass die Schulmilch pflanzlich ist. Dass Weingummi am Kiosk ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt wird und dann im Sommer eben mit Tofu und Gemüse gegrillt wird. Wenn Du Dich also angesprochen fühlst und einfach mal sechs Wochen die ersten Schritte Richtung vegan machen willst: dann mach es einfach. Und grummel nicht, wenn Du zwischendurch mal Käse ist. Denn jeder Schritt ist Teil des Weges.