Isabel Falconer Trailrun

Wie lange dauern 51km?

Anita Horn Mein Triathlon

Wenn man eine Ultradistanz noch nie gelaufen ist und auch nicht so die Bergziege ist, wie errechnet man dann eigentlich eine halbwegs verlässliche Zielzeit für 51 Kilometer mit 3.100 Höhenmetern? Bei der Anmeldung musste ich eine Zielzeit angeben, aber ich frage mich, ob ich damit auch nur ansatzweise richtig lag?!

Isabel Falconer Trailrun

Ich habe da diverse Herangehensweisen:

  1. Für meinen schnellsten Marathon war ich 3:45:46 unterwegs. Das sind 41,195 Kilometer. Macht eine Pace von 5:21min/km. Auf 50km wären das – vorausgesetzt ich könnte das Tempo halten – 04:27:32. Da kommt nochmal ein Kilometer á 5:21min oben drauf. Dann rechne ich noch Gehpausen und Verpflegungsstellen mit ein und runde mal auf fünf Stunden auf. Plus die 3.100 Höhenmeter… Sagen wir einfach nochmal genauso lang? Wären 10 Stunden. Vielleicht etwas mehr. Realistisch?
  2. Ich bin gestern im Training einen Halbmarathon gelaufen. Ganz gemütlich, mit Pausen, Ampeln und Co in einer 6:22er Pace (02:14:36). Allerdings flach. Das mal ca. 2,4 = macht etwas über 5:30 Stunden für knapp 51 Kilometer. Immer noch ohne Berge…
  3. Vor einer Woche bin ich den Megamarsch gelaufen. 50km, die am Ende zu 54km ausgeartet sind. Zeit in Bewegung: 6:57 Stunden in mega gemächlich. Dazu Pausen und Walks, so dass wir nach 8:20 Stunden im Ziel waren. Für den Eiger Ultra habe ich 14 Stunden Zeit. Bleiben also 5:40 Stunden für die Berge. Passt das?
  4. Bei einem Trailrun zu einem Gletscher letztes Jahr in Norwegen habe ich mal einen 7,7-km-Lauf mit 312 Höhenmetern in 2:30 Stunden gemacht. Allerdings völlig unvorbereitet mit normalen Straßenlaufschuhen und mit echtem Kraxeln an Abhängen und Seilsicherungen und Co. Wenn ich trotzdem beides mal 6,6 rechne, um auf 51 Kilometer zu kommen, macht das knapp 2.100 Höhenmeter und 15 Stunden. Damit wäre ich drüber und disqualifiziert.

Schaff ich´s oder schaff ich´s nicht?

Es gibt so Tage, da denke ich, logo schaffe ich das. Und dann gibt es so Dinge, die mich stark zweifeln lassen. Bin ich fit genug gerade? Mute ich mir zuviel vor? 3.100 Meter hoch und auch wieder runter, verteilt auf 51 Kilometer in den Schweizer Alpen. Ein bisschen zweifle ich ja schon an meinem Verstand.

Sagt mir meine Zielzeit!

Auf der anderen Seite haben schon ein paar Freunde und Bekannte ähnliche Verrücktheiten gemacht und auch geschafft. Und sie kennen mich und sagen: klar packst Du das. Ich weiß gerade gar nicht mehr was ich glauben soll und gebe es einfach auf. Ich werde mich ins Vergnügen stürzen und einfach machen. Und wenn es doch nicht hinhaut, dann verspreche ich eins: dann trainiere ich so viele Berge, dass ich überhaupt nicht mehr rechnen muss, ob ich es ins Ziel schaffe, sondern wann.

Gewinne einen Laufbecher

Und jetzt seid ihr dran: was meint ihr, wie lange ich unterwegs sein werde beim Eiger Ultra? Wer am nähesten an meiner Zielzeit liegt, gewinnt einen nachhaltigen Thermo-Kaffeebecher aus Kaffeesatz, zu sehen hier auf dem folgenden Foto – hergestellt von einer Berliner Firma und perfekt, um ihn bei Trailläufen als Wanderbecher mit dabei zu haben.

©TilmanSchenk

Zielzeit einfach per Kontaktformular an mich oder als PN bei Facebook oder Instagram! Am Sonntag löse ich dann auf und verkünde den Gewinner!