Green Popeye Smoothie

Anita Horn Food, Rezepte, Slider

Der Green Popeye Smoothie ist einer meiner Lieblinge. Er verleiht Power, macht satt und ist einfach zubereitet – am besten mit frischen Zutaten vom Markt.

Die Zutaten
Blattspinat | Avocado | Brokkoli |  Kaki | Äpfel | Ingwer | Kaffeepulver

Die Basis
500g Blattspinat mit 400ml Wasser mixen, Fruchtfleisch einer Avocado
dazugeben und eine Minute mixen.  

Die Schärfe
2-3 Brokkoliröschen plus Strunk klein schneiden, Ingwer nach Belieben,
1-2 Äpfel und eine weiche Kaki mit Schale und Kernen dazu geben.  

Der Extrakick
Für einen Hauch Energie könnt ihr einen Teelöffel Kaffee unterrühren.
Evtl mit etwas mehr Wasser aufgießen.  

Das Finale
Kurz kalt stellen und frisch genießen.

Wissen to go

Blattspinat ist kalorienarm, hat Volumen und macht satt, ist reich an B-Vitaminen und Vitamin C, Beta-Carotin als Vorstufe von Vitamin A, Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen.

Avocado gehört zu den Lorbeergewächsen und wird auch Butterfrucht oder Avocadobirne genannt. Die Bezeichnung „Avocado“ geht auf das Nahuatl-Wort ahuacatl zurück, das auch „Hoden“ bedeutet. Der Wasseranteil liegt bei über 66 Prozent, dazu kommen knapp 2 Prozent Eiweiß und über 23 Prozent gesunde Fette, Vitamin E und C sowie essentielle Aminosäuren, Kalium und Kupfer. Bestimmte Sorten werden auch zu medizinischen Zwecken, zum Beispiel gegen Durchfallerkranungen oder zur kontrollierten Gewichtszunahme, eingesetzt. Übergewichtige Menschen können durch täglichen Verzehr ihren Cholesterinwert senken.

Brokkoli enthält 90-110mg Vitamin C pro 100g Gemüse, je nachdem ob roh oder gekocht. Und die Röschen schmecken einfach fantastisch.

Ingwer ist reich an ätherischen Ölen. Die Scharfstoffe, die sogenannten Gingerole, machen den Geschmack aus. Rein formal ist Ingwer ein Nahrungsmittel. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird die Wurzel aber schon seit mehr als 2.000 Jahren als Heilpflanze verwendet. Beim Ingwer weiß man, dass er gegen Rhinoviren, also Schnupfenviren, eine gewisse Wirkung hat. Die ist zwar nicht ausgeprägt, aber öfter beschrieben worden. Von daher ist es denkbar, dass Ingwer örtlich eine Wirkung hat, so Prof. Dr. med. Roman Huber, Internist und Leiter des Uni-Zentrums für Naturheilverfahren am Universitätsklinikum Freiburg.

Äpfel sind reich an Vitamin C – je nach Sorte zwischen 5 und 35mg pro 100g. Bis zu 70 Prozent der Vitamine eines Apfels befinden sich in Apfelschale oder direkt darunter. Zudem enthält die Schale viel Eisen und Magnesium. Dazu gesellen sich B-Vitamine, Folsäure und Ballaststoffe. Und sogar das Kerngehäuse ist wertvoll, weil es Jod enthält.

Kaki ist die asiatische „Götterfrucht“ und gibt dem Smoothie seine Sämigkeit, Süße als Fruchtzucker für Energie und wirkt antioxidativ und blutdrucksenkend.

Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit!