Schwimmen

Wasserwiderstand und Gehirnschmerzen

Anita Horn Mein Triathlon, Slider

Ich bin immer beeindruckt, dass kleine Kinder (vermutlich großteils) freiwillig in einen Schwimmverein gehen, mit Köpper ins kalte Wasser springen und dann so schnell schwimmen, als gäbe es keinen Wasserwiderstand. Und dabei ist es nur deren Aufwärmprogramm. Kinder schwimmen schnell, weil sie erstens leicht sind und zweitens die richtige Technik lernen. Ich versuche beim Schwimmen irgendwie immer gegen das Wasser anzukämpfen und meine Arme zu organisieren. Ich habe ein Wassergefühl, ja, und zwar ein sehr schlechtes.

Wasserwiderstand und Gehirnschmerzen

Schwimmen ist schöööööön?!

Ich versuche mir immer zu sagen „schwimmen ist schön, schwimmen ist schööööön“, aber kaum stehe ich in der Halle, will ich am liebsten wieder nach Hause. Etwas anders sieht es im Sommer aus, wenn ich draußen im See schwimmen kann, oder wenn ich in einem beheizten Pool draußen schwimmen kann. Aber Hallensport war noch nicht so richtig meins – egal ob Volleyball, Fechten oder Schulsport – ich war schon immer lieber draußen. Nun gut, es ist jetzt aber Winter und schwimmen muss ich trotzdem. Denn ich bin für den Ironman 2018 in Frankfurt angemeldet. Meine erste Langdistanz. Angemeldet war ich auch schon für dieses Jahr, aber wegen einer ewig anhaltenden Erkältung im letzten Winter ist mein Traum am Ende vorerst geplatzt. Neues Jahr, neues Glück.

Wasserwiderstand und Gehirnschmerzen

Kachelnzählen

Zur Vorbereitung gehört auch Kachelnzählen. An und für sich finde ich die Stimmung unter Wasser ja ganz nett. Man ist abgeschirmt von den Geräuschen der Außenwelt, ist irgendwie bei sich. Aber das ist in dem Fall genau mein Problem. Ich merke alles: wie ich unregelmäßig atme, wie ich nicht meinen Ellbogen korrekt anstelle, wie mir das Wasser durch die Finger flutscht und ich nur mühsam voran komme. Wenn ich mich auf die Druckphase unter Wasser konzentriere hängt mein Bauch durch und ich habe eine einmalig schlechte Wasserlage, wenn ich den Bauch anspanne atme ich noch unregelmäßiger und wenn ich zusehe, dass ich ordentlich im Dreiertakt atme, dann vergesse ich den hohen Ellbogen und saufe halb ab.

Wasserwiderstand und Gehirnschmerzen

Beine? Fehlanzeige!

Schwimmen hat so viele kleine Kuchenteile, dass ich das nicht mehr lustig finde. Ich liebe Kuchen, aber nicht so. Nur was soll ich jetzt machen? Nur noch Technik üben? Oder einfach auf die Technik pfeifen und Strecke machen? Vorwärts komme ich ja. Die Frage ist nur wie kaputt ich hinterher aus dem Wasser komme, weil meine Arme die ganze Arbeit alleine gemacht haben. Beine? Fehlanzeige. Die wabern nur so am Ende mit und diesen ein bisschen ein Finne, um nicht ganz auf die schiefe Bahn zu geraten. Und dazu kommt ja auch noch das Problem mit dem Equipment.

Wasserwiderstand und Gehirnschmerzen

Blindflug

Bin ich eigentlich die Einzige, die Gehirnschmerzen von der zu engen Brille bekommt? Und hässliche Abdrücke, die in meinem Alter auch am nächsten Morgen noch gut zu sehen sind? Wenn ich die Brille aber lockerer aufsetze, kommt Wasser rein und ich muss schon nach 25 Metern unterbrechen. Aber egal was ich tue und welche Tricks ich anwenden: meine Brille beschlägt. Immer. Und spätestens nach dem Einschwimmen bin ich im Blindflug unterwegs, es wird immer dunkler und dunkler und das passiert dann auch mit meiner Laune. Wieso kann diese Brille nicht einfach ihren Job machen? Was mache ich falsch? Ich bin nicht geschminkt, probiere es mal damit die Brille schon im Trockenen aufzusetzen, dann wieder mit nassmachen, Handtuch, Spucke, nichts funktioniert. Das nervt.

Wasserwiderstand und Gehirnschmerzen

Wasserwiderstand

Ich muss irgendeinen Anreiz für mich schaffen, damit ich vor dem Training schon mit den Hufen scharre. Dass ich mich auch mit zehn anderen auf eine Bahn quetschen mag, dass ich wieder ins Vereinstraining gehe und zufrieden aus dem Becken klettere. Ist der Trick vielleicht neues Equipment? Ist es ein Schwimmtrainer? Es soll für mich keine Challenge werden, sondern Spaß machen. Wenn ich nebenbei noch schneller werde, umso besser. Dann leiste ich dir auch keinen Widerstand mehr, oh du kaltes Wasser…