Schuhe müssen viel aushalten. Von allen Kleidungsstücken sind sie den größten Belastungen ausgesetzt. Wenn wir stehen, gehen oder laufen lastet tagtäglich unser volles Körpergewicht auf ihnen. Umgekehrt beeinflussen Schuhe aber auch den menschlichen Körper. Wieso es beim richtigen Schuh auf mehr als Schuhgröße und Passform ankommt – und wie sich die Haltung des Körpers und der Lauf-Stil mit jedem neuen Schuhpaar unmerklich verändern – dazu gibt es nun eine ganze Sendung „Quarks & Caspers“ in der WDR-Mediathek:
Ich war als Co-Autorin bei zwei Filmen mit dabei, habe recherchiert und den Dreh begleitet und kann etwas input von „behind the scenes“ liefern. Im Institut für funktionelle Diagnostik in Köln haben wir die Auswirkung verschiedener Schuhe auf Muskulatur, Gelenke und Körperhaltung analysiert. Die Protagonisten sollten alle barfuß, mit Flip Flops, Sportschuhen, Lederschuhen und High Heels über eine Druckmessplatte laufen.
Sie wurden im 3D-Scanner vermessen.
Und mit Hilfe von EMG-Sensoren und Infrarotkameras in bewegliche Vektormännchen verwandelt.
Die Protagonisten wurden interviewt und haben geduldig auf ihre Verkabelung und die unterschiedlichen Einstellungen gewartet.
Am Ende haben alle Helfer nochmal zusammengefunden und der Dreh war nach mehreren Stunden im Kasten.
Die Ergebnisse der Untersuchungen sind im Mediathek-Film zu sehen.
Zwei Tage später ging es für uns in die Greenbox, um hier einen Grafikfilm zu drehen. Philip, Nico und ich waren die Vorlage für hunderte Laufanimationen und durften uns auf einem grün angemalten Laufband austoben, das für den Dreh erst noch zurecht gestutzt werden musste.
Als Ausleuchtung und Co bereit waren, hat Nico seine ersten Meter auf dem Hilfsmittel gemacht.
Improvisation ist alles. So wurde der Dreh am Ende zu einem tollen Film.
Dank Einsatz des gesamten Studiopersonals.
Autor Daniel Haase hatte alles im Grill, Nico und Philip (rechts im Bild) auch.
Hier noch der Blog von Philip Mes. Und jetzt in die Schuhe, fertig, los!