Wasser, Wellen, Wind – die perfekte Kombination. Beim Triahtlon kann ich auf eine dicke Brise zwar verzichten, umso mehr freue ich mich aber, wenn ich wieder Zeit zum Kiten habe und es ordentlich pustet – so wie neulich im Kite-Urlaub in Italien. 16-25 Knoten, Stehrevier, kaum Leute und ein Apartment so nah am Wasser, dass wir nur rüber stolpern mussten.
Erste Ideen zum Kitesurfen gab es schon in den 80er Jahren. Ein Amerikaner hat mit einem starren, gerahmten Drachen und Wasserskiern herum experimentiert. Gleichzeitig wurden in Frankreich die ersten Tubekites entwickelt – mit Luftschlauch und 4er-Leinensystem – bis der Sport Ende der 90er Jahre dann auf Hawaii populär wurde. Vor vier Jahren Es war sogar mal im Gespräch, dass Kiten olympisch werden sollte, aber am Ende hat sich die Idee nicht durchgesetzt. Aber das kann ja noch werden. Mein Trip für 2017 steht auf jeden Fall schon. Mit viel Luft nach oben…