3x Porridge Deluxe

Anita Horn PackEsAn

Warmes Frühstück – im Winter bei uns eine Wohltat für den Körper. Im indischen Ayurveda mit vielen Kräutern und Currymischungen ganz normal, in China mit Reis und in Japan in Form von heißen Suppen seit Jahrtausenden selbstverständlich. Die süße Variante kommt aus der schottischen Ecke und war ursprünglich ein Arme-Leute-und-Arbeiteressen. Hierfür wurde geschrotetes Getreide aufgewärmt, Kinder bekamen auch mal süßen Honig dazu. Mittlerweile gibt es zahlreiche köstliche Varianten. Hier meine drei Favoriten:

DSC_0816-600x320

Porridge – die vegane Variante

Sonnenblumenkerne ohne Fett in der Pfanne anrösten. Banane, Apfel, Kiwi (oder anderes Obst nach belieben) mit einer Gabel zermatschen oder im Mixer hexeln und zu den Sonnenblumenkernen geben. Einen Stich natives Kokosöl und wenn gewünscht Minzblätter und Bio-Honig zugeben. Für den Extrahunger nach Belieben gemahlene Haselnüsse oder Mandeln, Haferschrot – über Nacht eingeweicht – und kleingeschnittene Trockenfrüchte hinzugeben. Wenn das Porridge zu dickflüssig ist, mit Wasser oder Saft verdünnen. Warm genießen!

Porridge – die Paleo-Variante

Honig im Topf schmelzen und leicht karamellisieren. Einen Stich Kokosöl zugeben und darin kleingemixte Obststücke anrösten. Nüsse und Samen wie Chia, Haselnüsse und Trockenobst geben dem Porridge einen speziellen Geschmack. Gewürze wie Zimt und Anis verleihen dem Mix einen Winter-Touch, wer es schokoladig mag, gibt Kakaokanten oder Bio-Kakaopulver dazu. Wer lieber deftig isst, nimmt Eier und Paprikastücke und wertet das Porrdige mit kleingehackten Cashewkernen oder Walnüssen auf. Nach Bedarf leicht Salzen, fertig.

DSC_0748-600x320

Porrdige – die Milchvariante

Über Nacht Haferflocken, Sonnenblumenkerne, gehexelte Nüsse und Trockenfrüchte in Milch (z.B. Kokos-, Mandel-, Soya- Biovollmilch) einweichen. Am Morgen im Topf vorsichtig erhitzen, Banane zerdrücken und zugeben. Am Ende kleingeschnittene Weintrauben, Apfelstücke oder Beeren hinzugeben und einmal aufkochen. Mit Honig oder Ahornsirup leicht süßen, einen Stick Kokos- oder Leinsamenöl dazu geben und mit Topping aus Chiasamen, Kokosflocken oder Blütenpollen servieren. Guten Appetit!

20151112_112655-400x400

Seid kreativ und lasst es Euch schmecken!