Teamwork Schwimmen

Anita Horn Sport & Fun

Ich hätte niemals gedacht, dass mir schwimmen soviel Spaß machen kann! Gestern war ich bei meinem ersten Schwimm-Probetraining des KTT01 und ihr kennt sicher dieses mulmige Gefühl, wenn man in eine neue Gruppe kommt, fast keinen kennt und am liebsten doch wieder nach Hause würde, bevor es überhaupt los geht. Gut, dass ich geblieben bin! Und gut, dass ich den Trainingsplan vorher nicht gesehen habe, weil dann wäre ich vor Angst sicher doch noch geflüchtet…

1okt swim plan

Angefangen haben wir mit vier Stabi-Übungen und viel gemeinsamem Lachen. Das Coole war: unser Grüppchen bestand sowohl aus Kids, als auch aus uns Erwachsenen. Dass die Kurzen uns abgezogen haben, muss ich sicher nicht dazu sagen… Dann ging es erstmal los mit 16 Bahnen warm schwimmen (in einem 25-Meter-Becken). Und dann haben wir Übungen gemacht, von deren Existenz ich noch nicht wusste. Für die Beine sollten wir eine Bahn komplett mit angezogenen, unbewegten Füßen im 90-Grad-Winkel schwimmen, die Rückbahn mit gestreckten Füßen. Dass man damit nicht gut voran kommt, erklärt sich von selbst. Die nächsten zwei Bahnen mit normaler Beinarbeit waren danach eine echte Wohltat. Für den hohen Ellbogen haben wir die Spinne gemacht (Finger leicht geöffnet über die Wasseroberfläche ziehen) und dann mit der vorne eintauchenden Hand nochmal eine Welle über das Wasser gemacht, um den langen Arm einzuprägen und nicht zu schnell zu tief unterzutauchen. So gewinnt man Weg für die erste Armphase. Nach der Badewanne und ein paar anderen Stabi-Übungen im Wasser, die anfangs wirkten wie kontrolliertes Absaufen, haben wir dann noch Partnerübungen gemacht – parallel kraulen und die inneren Züge (Partner links, ich rechts) über Wasser abklatschen. Dafür muss man sehr synchron schwimmen und lernt, länger zu gleiten und auf den Schwimmnachbarn Acht zu geben. Das Ganze haben wir dann noch gesteigert – in Schwierigkeit und in Tempo. Wir sind dann nämlich zu dritt parallel geschwommen und mussten auch abklatschen – dafür muss man sich erstmal organisieren – und dann haben wir das Ganze zu fünft auf einer Bahn gemacht. Da wird´s schon eng und ein bisschen wuselig, aber eigentlich hat es ganz gut geklappt.

1okt swim ktt

Am Ende sind wir noch 16 Bahnen ausgeschwommen, da hat Trainer Gerhard mir noch zwei, drei Tipps für eine bessere Wasserlage und längere Armzüge gegeben und dann habe ich gesehen, dass wir 3,7 km gemacht haben – na gut, ich vielleicht nicht ganz, weil meine Brille kaputt war und ich am Anfang kurz einen Ersatz suchen musste, und ein paar Mal habe ich Gerhards Verbesserungsvorschlägen gelauscht, während die anderen weiter geschwommen sind. Aber alles in allem haben wir in 1:30 min im Wasser ganz gut Strecke abgerissen und hatten richtig Spaß dabei. Lob gab´s am Ende auch – so macht Schwimmen einfach echt richtig Spaß!

1okt swim leinen

Die RCX5-Kurve zeigt nochmal die Belastung – so muss ein Techniktraining aussehen. Reine Schwimmzeit waren 1:17 min. Davon waren wir 49 Prozent im intensiven Bereich unterwegs. Als ich danach zu Hause war, hatte ich erstmal so richtig Hunger! Deshalb gab es zwei Portionen Thai-Kokos-Curry, viel Gemüse mit viel Pute und viel scharf. Und jetzt gibt´s erstmal Kaffee. Heute ist Ruhetag. morgen dann wieder Lauftraining beim KTT. Danke, Gerhard, das war ein echt toller Trainingsabend!