NOCH FÜNF TAGE!

Anita Horn Mein Triathlon

Die Zeit rennt – also bin ich einfach mit gerannt. Leider konnte ich mein neues Rennrad gestern doch noch nicht abholen. Also brauchte ich eine Alternative zum Radeln und habe mich für einen intensiven Trainingslauf entschieden. Der sollte nochmal meine Grundlagenausdauer verbessern und meine aerobe Schwelle nach oben verschieben. Ich bin also los in den Park und habe nach einer viertel Stunde einlaufen zuerst drei Durchgänge kontinuierlich das Tempo gesteigert- wunderbar zu sehen zwischen Minute 15 und 30.

28aug kurve polar

Mit einem Einstiegspuls von etwa 160 S/min ging es eine Minute locker geradeaus. Nach einer Minute habe ich dann auf 164, dann wieder eine Minute später auf 168 und dann auf 172 Schläge pro Minute das Tempo gesteigert. Danach bin ich zwei Minuten ausgetrabt und habe den Puls wieder auf unter 150 Schläge sinken lassen. Dann das gleiche Spiel von vorne. Nach wieder zwei Minuten Erholungsphase kamen dann drei Anstiege, jedes Mal ein bisschen höher. Der erste Hügel war ein schmaler Trail in den Wald, auf etwa 70 Meter über nn. Den ging es wieder runter und sofort den nächsten Hügel rauf, eine Mountainbike-Vert aus Lehm. Zum Schluss kam der Horrorhügel – zehn satte Meter Höhenanstieg auf 100 Meter Strecke. Steil ist hier noch nett ausgedrückt. Aber mein neues Motto lautet:

27aug umfallen

Deshalb war das alles kein Problem. Dieses herrliche Schild habe ich übrigens in einer alten Scheune gefunden. Was man nicht alles beim Aufräumen findet. Ich wünsche mir, dass mir das jemand beim Triathlon in fünf Tagen am Streckenrand hin hält! Bitte! Naja, weiter ging es auf jeden Fall mit einer viertel Stunde traben unter 159 Puls, bevor ich dann ein drittes Element eingebaut habe: Tippelschritte. 200 schnelle Schritte, als würde man durch Autoreifen tappen. Das trainiert nochmal die feinere Waden- und Schienbeinmuskulatur, so dass am Samstag jede Faser meiner Beine mithelfen kann, beim Laufen noch einmal alles rauszuholen. Auf der Polarkurve gut zu erkennen ab Minute 60, insgesamt drei Mal eine Minute Vollgas, dann schnell antreten und los sprinten, abbremsen, auslaufen.

Zum Schluss habe ich die zwei letzten Kilometer im Wettkampftempo hingelegt, mit einer Pace von 4,30-5,00 war ich in knapp zehn Minuten wieder zu Hause. Geschafft, aber glücklich. Diesmal hatte ich echt fluffige Beine und der Lauf hat irre viel Spaß gemacht! Nach 1h 20min und 14 km…

27aug anita

… habe ich mir dann wieder ein Garnelen-Thai-Kokos-Curry gegönnt. Meine momentane Lieblingsmahlzeit. Und danach habe ich mich noch ein wenig mit meinen Startunterlagen beschäftigt. Ich habe endlich meine Startnummer:

27aug Startnummer

Bisher sieht es so aus, dass die meisten Rookies, die olympisch starten, doch in der zweiten Startgruppe sind, also um 14.30 h los legen – wenn wir das nicht noch am Freitag beim Bike-Check-In ändern können. Egal. Hauptsache das Wetter spielt mit. Es sieht echt ganz gut aus für die ganze Woche. Bis 25 Grad und immer wieder ein paar Wolken, aber Regen ist nicht angesagt. Hoffentlich bleibt das auch so. Aber nicht zuuu warm bitte, ein Neo-Verbot kann ich nicht gebrauchen!

Übrigens geht´s jetzt nochmal richtig mit Energie-Bunkern los. Das mache ich mit einer Quinoa-Hirse-Mischung und Hirse-Buchweizen-Brei. Ich steh ja total auf matschiges Essen mit Banane, gerne auch warmer Milch, Nüssen und frischen Früchten. Dazu gibt es die geballte Ladung Power. In der süßen Mahlzeit sind unter anderem noch Amarant, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und süße Mandeln, getrocknete Äpfel und Ananasstücke. Das ist total lecker und macht irgendwie glücklich und ich kann es nur empfehlen. Man kann natürlich auch andere Kombis zusammen stellen. Dafür gibt es reichlich Rezeptideen. Die deftige Getreidemischung enthält übrigens nur 358 Kalorien pro 100 Gramm, über 12 g Eiweiß, 66 g Kohlenhydrate (davon nur 4 g Zucker) und 6,5 g Ballaststoffe neben 3,5 g Fett. Vollwertiger geht es fast gar nicht. Dazu mache ich mir am liebsten Gemüse im Wok, Zucchini, Karotten, Fenchel, vielleicht eine Hand voll gedünstetes Hühnchen und fertig ist der Powermix. Auch gut sind aber andere Rezepte wie zum Beispiel Salatkreationen mit Mango und Kichererbsen oder Auberginen gefüllt mit dem Getreide. Hm… Da bekomme ich glatt Hunger. Nach meinem Kaffee gibt es also Frühstück. Das wird ein langer Tag. Heute Abend ist ein lockeres Ablaufen der 5-km-Wettkampfstrecke der Smart-Starter am Fühlinger See geplant. Und dahin fahre ich heute hoffentlich und ganz wirklich mit meinem neuen Rennrad. Ich freu mich schon so! Auch auf Samstag!

NUR NOCH FÜNF TAGE!