Triathlon-Workshop & Marathon-Anmeldung

Anita Horn Mein Triathlon

Morgen und Sonntag geht es ans Eingemachte. Unser Triathlon-Workshop mit dem Team-Tivity und den Rookies ruft. Zwei Tage lang heißt es pauken, sporteln, austauschen, Spaß haben und viel lernen.

Samstag 13.07:

– Theorie des Freiwasserschwimmens
Historie des Freiwasserschwimmens/ Gefahren im Offenen Gewässer
Welcher Neoprenanzug / Brille / Badekappe? Wie ziehe ich einen Neo an/aus?

– Praxisteil Freiwasserschwimmen
Orientieren im Wasser, Bojenansteuerung, Wasserschattenerfahren (am Fuß /Hüfte)
Landstart, Durchsetzung im Wasser (Haltegriffe erlernen), Massenstart, Wechseltraining

– Wettkampfverhalten im Schwimmen
Wie und wo ordne ich mich ein? Wann gehe ich ins Wasser? Wie mache ich mich warm?
Was esse ich vorher?

– Theorie des Koppelns
Wie trainiere ich Koppeln am effizientesten? Wie häufig sollte man Koppeln?
Multikoppeltraining (3 Runden a 5km -1,5km)

Sonntag 14.07:
– Ernährung im Triathlon, Sportlernahrung, spezifische Wettkampfernährung

– Radausfahrt
Erlernen von Gruppenfahren, Mindestabstandsregelung (Wie vermeide ich Zeitstrafen durch Drafting), Belgischer Kreisel, Wie werde ich schneller (KA3, FTP – Training)

– Pacing im Triathlon
Wie teile ich mir einen Triathlon ein

– Wettkampfsimulation
kleiner Wettkampf über (500-15-4km) und lockeres Auslaufen zum Abschluss

DCIM100GOPRO

Eigentlich sollen wir neben was zu essen und Sonnencreme auch einen Ersatzschlauch für das Rad mitbringen. Besitze ich aber nicht. Hat noch wer einen übrig? Damit aber sonst alles gut klappt, habe ich die letzten zwei Tage mal keinen Sport gemacht. Die vier Einheiten Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch waren auch genug. Ich habe statt dessen genossen und regeneriert. Und genießen kann ich am besten mit Sonne und gutem Essen.

Liebe Andrea, danke für das tolle Dinner gestern! Erst gab es Melone mit Feta und Zitronen-Öl. Danach folgte ein köstlicher grüner Salat mit Speck aus dem Ofen und Backtomaten.

Und dann kam das Sportleressen schlechthin. Pasta mit Parmesan und selbst gemachter Brokkoli-Mandel-Soße.

Das Vanilleeis danach lasse ich jetzt mal gepflegt unerwähnt. Hach und weil ich es irgendwie doch nicht lassen konnte, habe ich mich eben spontan zum Köln Marathon am 13.Oktober angemeldet. Das „Ultra“ vorne weg hab ich aber lieber gelassen. Ich kann mir die neue Strecke mit dem Ziel direkt am Kölner Dom einfach nicht entgehen lassen.

Wer sich anschließen mag, sehr gerne. Ich werde es auch entspannt angehen lassen. Eine Woche später fliege ich nämlich in den Urlaub. Also nur so zum sportlichen Jahresabschluss und weil es ja irgendwie doch schön war 2011…

Finisher

Finisher

Auf ein Neues. Köln 2013!