Maximale Intensität zur Entwicklung der Schnellkraft und Schnelligkeitsausdauer. Das heißt, deutlich über der anaeroben Schwelle laufen, maximale Sauerstoffaufnahme, maximales Schwitzen.
Meine Polar RCX5 hat mir hinterher gesagt, welchen Nutzen der Lauf hatte: „Dieses Training hat Ihre maximale Leistung und Ihre Geschwindigkeit im Sprint gesteigert. Es hat Ihr neuromuskuläres System trainiert und maximale oder fast maximale Anstrengung für Atmung und Muskulatur erfordert. Die Trainingsdauer war lang genug, um die Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung bei der trainierten Geschwindigkeit zu erhöhen.“ Mein maximales Tempo lag bei 03:43 min/km. Im Schnitt bin ich bei einer Herzfrequenz von 166 S/min 9,10 km in 52 min gelaufen.
Wer übrigens etwas Abwechslung in sein Training bringen will, ohne großen Plan, oder sich mal spielerisch aufwärmen möchte, für den habe ich ein paar Apps getestet. Hier geht´s zum Testbericht:
Und heute geht es zum Rookie-Schwimmtraining. Diesmal hoffentlich ohne verunreinigtes Becken und mit einer Stunde im Wasser. Und am Freitag will ich Rennrad fahren, mit einem kleinen Spielchen von meinem Trainer und Ironman Dirk. Ich soll 2,5 Stunden meine Grundlagenausdauer (GA1) trainieren, und bei jedem entgegenkommenden LKW eine Minute im dicken Gang stehend fahren. Oh man, da kriege ich was zu tun. Haha… Naja, mit der richtigen Portion Kohlenhydrate und Eiweiß kein Problem. Gestern habe ich einen super leckeren Kartoffel-Gemüse-Auflauf gemacht, mit Ei überbacken und viel Chili. Köstlich. Heute gibt es Reste. Die schmecken ja meist noch besser als ganz frische Aufläufe.
Ach so, und heute Abend müsst ihr unbedingt DRadioWissen hören. Moderatorin Marlis Schaum hat unseren Rookie-Trainer Henning Richter, den CTW-Veranstalter Uwe Jeschke und mich als Triathlon-Anfängerin in die Redaktionskonferenz eingeladen. Wir sprechen eineinhalb Stunden über die Faszination Triathlon, über unsere Erfahrungen und die Gesundheit. Von 18 – 19.30 Uhr… Und ich hau eine viertel Stunde eher ab, damit ich es noch rechtzeitig zum Training schaffe.